- Zugriffe: 142
Mein Kind will ein Smartphone: Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps für Sicherheit im Internet - Mit Vorkehrungen wie Drittanbietersperre oder Kindersicherung kann der Umgang mit dem Smartphone sicherer werden. - Bei Apps gilt es, die Berechtigungen und den Datenschutz besonders in den Blick zu nehmen. - Ein regelmäßiger Austausch mit dem Kind über seine Aktivitäten im Netz ist unerlässlich.
- Zugriffe: 156
Einen Tag in die Rolle einer Polizistin schlüpfen, Südhessen - Dieser Wunsch erfüllte sich für knapp 150 Mädchen beim diesjährigen Girlsday im Polizeipräsidium Südhessen und sorgte für ordentlich Frauenpower bei den Ordnungshütern. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Behörde an dem bundesweiten Projekttag und öffnete die Tore für interessierte Girls in Darmstadt, Heppenheim, Rüsselsheim und Erbach.
- Zugriffe: 403
Tipps zum Start der Motorradsaison, Mainz - Der Frühling steht in den Startlöchern. Das bedeutet auch: Beginn der Motorradsaison. Damit alle sicher am Ziel ankommen, gibt das LKA Rheinland-Pfalz Tipps zur Technik, Ausstattung und zum richtigen Fahrverhalten. Überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Abstand oder Fehler beim Überholen und Abbiegen:
- Zugriffe: 353
Im Jahr 2022 erfasste das Polizeipräsidium Mainz 44.593 Straftaten in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS). Das sind 4,6 % mehr als im Vorjahr (+ 1.966 Fälle), jedoch bleibt die Zahl deutlich unter dem Vor-Pandemie-Niveau aus dem Jahr 2019, als es zu 48.628 Straftaten gekommen ist.
- Zugriffe: 372
Genug Betrug: Ungewollt unter Vertrag - Verbraucherzentrale und LKA warnen vor Abzocke per Telefon, Mainz - Das Geschäft mit aggressiven Verkaufsmaschen am Telefon blüht nach wie vor. Aber: Werbeanrufe ohne Einwilligung sind gesetzlich verboten. Telefonisch abgeschlossene Verträge können widerrufen werden. Die Verbraucherzentrale erhält viele Beschwerden über lästige Anrufe von Telefon- oder Internetanbietern, Zeitschriftenverlagen, Energieversorgern, Banken oder Versicherungen.
- Zugriffe: 651
Täuschend echte Phishing-Mails im Umlauf - Aktuell versenden Kriminelle getarnt als Geldinstitut Phishing-Mails, um Daten zu stehlen. Die Fälschungen sind kaum von echten Mails zu unterscheiden. -Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten, jede Mail einem Plausibilitätscheck zu unterziehen.
- Zugriffe: 565
Mehrere Tausend Euro erschwindelt Polizei gibt Hinweise - In den vergangenen Tagen versuchten Kriminelle mehrfach Menschen mit einer Betrugsmasche, um ihr Geld zu bringen. Dabei erhalten die Opfer eine "WhatsApp"-Nachricht von einer fremden Nummer. Die Täter geben sich als das Kind der Personen aus und sagen, dass es sich um die neue Telefonnummer handeln würde.
- Zugriffe: 657
Polizei überwacht Schulwege - berät zu richtiger Kindersicherung in Autos - Fake News wegen Kinderansprecher! - Am Freitagmorgen fanden vor dem Schulbeginn Kontrollen an verschiedenen Schulen in Mainz statt. Die Kontrollen hatten zum Ziel, Eltern auf die richtige Sicherung von Kindern in Autos hinzuweisen, Verstöße anzusprechen und das richtige Verhalten auf dem Weg zur Schule zu thematisieren.