Frau tot in Ferienwohnung aufgefunden, Bad Schwalbach - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und des Polizeipräsidiums Westhessen. Heidenrod, Dickschied-Geroldstein, Montag, 07.07.2025, Am Montagnachmittag wurde im Heidenroder Ortsteil Dickschied-Geroldstein die Leiche einer Frau aufgefunden.

Gegen 13:20 Uhr entdeckten die Inhaber einer Ferienwohnung die Leiche einer 44-jährigen Frau und informierten die Polizei. Sofort wurden Experten der Kriminalpolizei zum Tatort entsandt. Aufgrund der vorliegenden Spurenlage wurden Ermittlungen hinsichtlich eines Gewaltverbrechens eingeleitet. Schnell geriet ein 48-jähriger Mann, welcher die Wohnung angemietet hatte, in Verdacht. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass sich der Tatverdächtige am Montagvormittag in Rhein-Hessen selbst angezündet hatte und in der Folge in einem Krankenhaus verstorben war. Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen sowie dem Tatablauf dauern derweil an. Weitergehende Informationen können zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht erteilt werden.

Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld
Hochheim, Burgeffstraße, Montag, 07.07.2025, Am Montagnachmittag wurde in Hochheim ein hoher Geldbetrag von falschen Polizeibeamten erbeutet. Gegen 16:00 Uhr meldete sich eine männliche Person telefonisch bei einer Hochheimerin und gab sich als Polizeibeamter aus. Die Angerufene stehe auf einer Liste von Enkelbetrügern, gegen die man aktuell ermittle. Man müsse nun ihr Bargeld auf Fingerabdrücke untersuchen, um die Bande zu überführen. Unter Vorspiegelung dieser falschen Tatsachen veranlasste er die Frau dazu, einen Geldbetrag bei ihrer Bank abzuheben und einem Abholer in der Burgeffstraße vor dem Rathaus zu übergeben. Dieser wird als etwa 1,70 Meter groß und 25 Jahre alt beschrieben. Er hatte schwarze Haare, sprach akzentfrei Deutsch und war mit einem weißen Hemd sowie einer Jacke bekleidet. Erst nachdem die Betrüger die Hochheimerin im Anschluss nicht mehr kontaktierten, wurde sie misstrauisch und informierte die Polizei. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Abholer bereits mit der Beute aus dem Staub gemacht.

Betrunken gegen Hauswand gefahren
Bad Soden, Königsteiner Straße, Montag, 07.07.2025, 16:25 Uhr, Ein betrunkener Autofahrer kam am Montag in Bad Soden von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Hauswand und wurde dadurch verletzt. Der 72-Jährige war in seinem Mercedes Viano auf der Gartenstraße unterwegs und wollte rechts in die Königsteiner Straße einbiegen. Hierbei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kollidierte erst mit einem Zaun und anschließend mit der Steinfassade eines Mehrfamilienhauses. Der Mann musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Dort wurde ihm zusätzlich Blut von einem Arzt abgenommen, da der Verdacht bestand, dass der 72-Jährige zuvor Alkohol getrunken hatte. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen Wert von über zwei Promille. Sowohl am Mercedes als auch am Zaun sowie der Fassade entstand Sachschaden.

Verkehrsunfall: Fahrzeuge kollidieren frontal, zwei Verletzte
B42, Eltville-Hattenheim, Mittwoch, 09.07.2025, 03:10 Uhr, Am frühen Mittwochmorgen kollidierten auf der Bundesstraße 42 zwei Fahrzeuge frontal. Beide Insassen kamen ins Krankenhaus. Gegen 03:10 Uhr stießen ein 45-jähriger BMW-Fahrer sowie ein 40-jähriger Honda CRX-Fahrer zwischen der Ausfahrt Hattenheim (Schlossergasse) und der an der Bundesstraße bei Hattenheim gelegenen Tankstelle frontal zusammen. Beide Männer mussten durch die Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen befreit und anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die Pkw, an denen ein Gesamtschaden von etwa 55.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Die genaue Unfallursache ist bislang noch unklar.
Zeuginnen oder Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 mit der Polizeistation Eltville in Verbindung zu setzen.

Wohnungsbrand
Hochheim, Stettiner Straße, Dienstag, 08.07.2025, 16:10 Uhr, Am Dienstagnachmittag kam es in Hochheim zu einem Wohnungsbrand. Polizei und Feuerwehr wurden um 16:10 Uhr zu einem Brand in die Stettiner Straße gerufen, dort solle es auf dem Balkon einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses brennen. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Wohnung im sechsten Obergeschoss sowie auf dem zugehörigen Balkon löschen. Die Brandursache steht derzeit noch nicht fest, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Personen wurden nicht verletzt.

Polizei Westhessen