Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, Kelkheim, Hornau, Am Reis, 28.09.25, 00:30 Uhr, In der Nacht zum Sonntag kam es im Bereich der Straße "Am Reis" in Hornau zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Der Polizei wurde gegen 00:30 Uhr über Notruf eine größere Schlägerei gemeldet, woraufhin mehrere Streifen vor Ort fuhren.
Durch die Polizeikräfte wurden rund zwei Dutzend Personen angetroffen und die Lage hatte sich bereits beruhigt. Ersten Erkenntnissen zufolge waren vier junge Männer im Alter von 20, 19, 18 und 17 Jahren in eine handfeste Auseinandersetzung geraten, welcher wohl ein mit den Fäusten ausgetragener Konflikt zwischen dem 17- und 20-Jährigen vorausging. Einer der Beteiligten wurde durch den Schlag mit einer Glasflasche leicht verletzt. Die weiteren Personen blieben unverletzt. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Körperverletzung: Ladendiebe werden handgreiflich
Sulzbach (Taunus), Main-Taunus-Zentrum, 27.09.2025, 18:30 Uhr, Zwei ertappte Ladendiebe haben am Samstagabend den Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäftes im Main-Taunus-Zentrum angegriffen. Die beiden Männer wurden gegen 18:30 Uhr von dem Detektiv dabei erwischt, wie sie ohne zu bezahlen mit mehreren Artikeln das Geschäft verließen. Als der Mitarbeiter die Diebe daraufhin vor der Filiale zur Rede stellen und einen der beiden festhalten wollte, wurde er erst von dem Festgehaltenen und dann von dessen Komplizen attackiert. Eine Zeugin kam schließlich zur Hilfe und unterstützte beim Festhalten des 20-Jährigen, woraufhin der Komplize von dem Ladendetektiv abließ und die Flucht ergriff. Die Ermittlungen zu dem Komplizen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei in Eschborn unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 entgegen.
Schlägerei zwischen Autofahrern
Walluf-Niederwalluf, Hauptstraße, Sonntag, 28.09.2025, 19:45 Uhr, Am Sonntagabend kam es zu einem Streit zwischen zwei Autofahrern, bei dem einer der beiden handgreiflich wurde. Gegen 19:45 Uhr überholte der Geschädigte den Beschuldigten auf der A60 in Richtung A634. Der 68-jährige Fahrer sah dieses Manöver als zu riskant an und folgte dem Fahrzeughalter bis nach Niederwalluf in die Hauptstraße. Dort stellte er ihn zu Rede, wobei er im Zuge der Diskussion zu einem Schlagstock unter seinem Sitz griff, um den 73-jährigen mit diesem zu schlagen. Dies konnte jedoch vom Beifahrer des Angreifers verhindert werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Eltville unter der Rufnummer 06123/ 9090-0 zu melden.
Streit: Fahrdienstleister sprüht Tierabwehrspray
Eltville, Wiesweg, Sonntag, 28.09.2025, 02:30 Uhr, In der Nacht zum Sonntag kam es in Eltville im Wiesweg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Fahrdienstleister und einem jungen Erwachsenen. Gegen 02:30 Uhr beleidigte der 19-jährige Junge den Fahrer aus bislang unbekanntem Grund mehrfach und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Dies sah der Fahrer als Anlass den Jungen mit Tierabwehrspray zu besprühen. Dabei wurde ein weiterer Fahrgast sowie auch die beiden Streitenden verletzt. Einer der Verletzten wurde anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun wegen wechselseitiger Körperverletzung. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06123/ 9090-0 entgegen.
Körperverletzung: Gewalt gegen Frauen
Wiesbaden, Bleichstraße, Freitag, 26.09.2025, 20:30 Uhr, Zwei Wiesbadenerinnen wurden am Freitagabend in der Bleichstraße von mehreren Unbekannten angegriffen und geschlagen. Die vier bis acht unbekannten Täter pöbelten die beiden Frauen zunächst an, bevor sie gemeinschaftlich auf diese einschlugen. Einer der Täter biss darüber hinaus eine der Frauen und brach ihr mittels Kopfstoßes ein Stück eines ihrer Schneidezähne heraus. Ein Angreifer wird als männlich und circa 30 Jahre alt beschrieben. Er soll eine Glatze und blaue oder grüne Augen gehabt haben. Bekleidet sei er mit einer dunklen Jacke gewesen. Ein weiterer Täter soll ebenfalls männlich mit schulterlangen schwarzen Locken gewesen sein. Er habe zudem einen Ziegenbart gehabt. Bei einer weiteren Angreiferin soll es sich um eine Frau mit weißem Pullover gehandelt haben. Von den anderen Tätern liegen keine Beschreibungen vor.
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.
Kontrolle nach Diebstahl bringt viele Straftaten zu Tage
Bad Camberg, A3, Freitag, 26.09.2025, 21:00 Uhr, Am Freitagabend hat eine banale Kontrolle nach einem Diebstahl einem Menge Arbeit für die Autobahnpolizei nach sich gezogen. Zunächst hatten Verkehrsteilnehmer einen silbernen Mazda mit belgischen Kennzeichen auf der A3 in Richtung Süden gemeldet, der in Schlangenlinien fahren würde. Daher stellte sich eine Streife der Autobahnpolizei an der Fahrbahn auf, um nach dem Pkw zu fahnden. Kurz darauf meldete die Tankstelle der Tank- und Rastanalage Bad Camberg-West, dass die Insassen eines belgischen Mazda soeben waren aus dem Verkaufsraum gestohlen hatten. Kurz darauf konnte die Streife den Wagen ausfindig machen und selbst die Schalgenlinienfahrt beobachten. Daher stoppten die Beamten das Fahrzeug an der Rastanlage Medenbach, um die Insassen zu kontrollieren. Dies gestaltete sich nicht so leicht, da der Fahrer der Aufforderung "Bitte Folgen" nur zögerlich und widerwillig folge leistete. Schließlich konnte der Mazda aber auf dem Seitenstreifen an der Rastanlage gestoppt und die Insassen festgenommen werden. Bei dem Beifahrer fanden die Beamten eine Sturmhaube in der Hosentasche, im Fahrzeug befanden sich neben dem Diebesgut aus der Tankstelle noch Betäubungsmittel. Alle Insassen standen deutlich unter Alkoholeinfluss, der Fahrer erreichte beim Test einen Wert von über 2,4 Promille. Daher ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Einer der Festgenommen verhielt sich äußerst unkooperativ und versuchte, sich in der Gewahrsamszelle selbst zu verletzen, sodass er gefesselt und fixiert werden musste. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden zwei der drei Männer wieder entlassen. Der dritte Mann war zur Festnahme zwecks Abschiebung ausgeschrieben, weshalb er dem Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Hafteinrichtung gebracht werden musste. Doch damit noch nicht genug: bei der Überprüfung des auf der Rastanlage Medenbach verschlossen abgestellten Mazda, mussten die Polizisten feststellen, dass einen Seitenscheibe eingeschlagen worden war und nun der ehemalige Fahrer in dem Auto lag. Der Mann gab bei der Kontrolle an, das Auto bereits mit der kaputten Scheibe aufgefunden und sich dann zum Schlafen ins Innere gelegt zu haben. Nun holten die Beamten den Unbefugten aus dem Mazda und ließen diesen dann zur Eigentumssicherung abschleppen. Letztendlich konnten die Männer doch noch einen Eigentumsnachweis bringen und durften ausgenüchtert ihres Wegs ziehen. Die Ermittlungsgruppe der Autobahnpolizei hat nun einige neue Strafverfahren zur Bearbeitung vorliegen.
Nötigung: Hochzeitskorso benimmt sich auf Autobahn daneben
Wiesbaden, A3, Samstag, 27.09.2025, 17:45 Uhr, Bei Wiesbaden haben sich am Samstagnachmittag die Teilnehmer eines Hochzeitskorsos auf der Autobahn danebenbenommen und strafbar gemacht. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten der Polizei gegen 17:45 Uhr einen Hochzeitskorso auf der A 66 in Richtung Rüdesheim. Die Pkw würden auf Höhe Biebrich auf allen Fahrstreifen und dem Seitenstreifen fahren, Warnblinklicht einschalten und den Verkehr herunterbremsen sowie am Vorbeifahren hindern. Zudem habe einer den Oberkörper aus einem Schiebedach gehalten und eine Fahne geschwenkt. Die Autobahnpolizei konnte später eins der beteiligten Fahrzeuge anhalten und kontrollieren. Ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr leiteten die Beamten ein. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611/345-4140 zu melden.
Polizei Westhessen