Wohnungsbrand in Mainzer Mehrfamilienhaus, Mainz-Hechtsheim - Am Sonntagnachmittag führte ein Wohnungsbrand in Mainz-Hechtsheim zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Verletzt wurde niemand. Über den Notruf 112 wurde der Feuerwehr Mainz eine Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich eines Wohngebäudes gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. In einem Mehrfamilienhaus in Hanglage kam es auf der ebenerdigen Rückseite zu einem Wohnungsbrand.

Während zwei Trupps unter schwerem Atemschutz die Brandstelle in der Wohnung ausfindig machen und die Brandbekämpfung einleiten konnten, wurde das betroffene Gebäude durch weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei erkundet und teilweise geräumt.
Hierbei wurden mehrere Wohnungen mit Raucheintrag vorgefunden, welche durch eine natürliche Belüftung wieder vom Rauch befreit werden konnten. Durch den Rettungsdienst wurden drei Personen medizinisch untersucht, welche erste Löschversuche eingeleitet hatten. Alle Personen blieben glücklicherweise unverletzt.
Durch die ebenfalls an die Einsatzstelle alarmierte Abteilung Strom der Mainzer Netze wurde die betroffene Wohnung stromlos geschaltet. Nach maschineller Belüftung der Brandwohnung und angrenzender Räumlichkeiten sowie einer erneuten Kontrolle des Gebäudes, konnte der Einsatz nach rund zwei Stunden beendet werden.
Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Mainz mit insgesamt 35 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen, die Polizei mit mehreren Streifenbesatzungen und dem Kriminaldauerdienst sowie die Abteilung Strom der Mainzer Netze.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Am vergangenen Wochenende kam es neben mehreren größeren Einsätzen - über die bereits separat berichtet wurde - auch zu einer Vielzahl weiterer Hilfeleistungen und kleinerer Brandeinsätze im Stadtgebiet. Die Feuerwehr Mainz war unter anderem bei technischen Hilfeleistungen, Tierrettungen und mehreren ausgelösten Brandmeldeanlagen gefordert.

1. Tierrettung: verletzte Taube - Altstadt - 14.06.2025, 08:08-09:38 Uhr

Eine verletzte Taube wurde durch die Feuerwehr eingefangen und zunächst ins Tierheim gebracht. Auf Wunsch des Personals wurde das Tier anschließend einem Tierarzt übergeben. Eingesetzte Kräfte: 1 Fahrzeug, 2 Personen

2. Ölspur durch kleinen Dieselfleck - Hechtsheim - 14.06.2025, 10:25-11:15 Uhr

Ein etwa 60 cm großer Fleck wurde durch die Feuerwehr abgestreut. Eine Verkehrsgefährdung lag nicht mehr vor. Eingesetzte Kräfte: 1 Fahrzeug, 2 Personen

3. Täuschungsalarm durch Kochdampf in Seniorenwohnanlage - Hechtsheim - 14.06.2025, 11:35-12:06 Uhr

Ein Brandmelder in einer Seniorenwohnanlage löste durch aufsteigenden Kochdampf aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt. Eingesetzte Kräfte: 6 Fahrzeuge, 16 Personen

4. Brandnachschau: möglicher Brand an Pergola oder Unterstand - Mombach - 14.06.2025, 13:52-14:28 Uhr

Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung im Bereich eines Unterstands. Vor Eintreffen der Feuerwehr war keine Rauchentwicklung mehr sichtbar. Die Umgebung wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert - es lag keine weitere Gefahr vor. Eingesetzte Kräfte: 1 Fahrzeug, 6 Personen

5. Betriebsstoffe aus abgestelltem PKW - Altstadt - 14.06.2025, 17:59-19:19 Uhr

Aus einem geparkten Fahrzeug traten Betriebsstoffe aus. Die Verunreinigung wurde abgestreut und die Einsatzstelle an das Ordnungsamt übergeben. Eingesetzte Kräfte: 1 Fahrzeug, 6 Personen

6. Erkundung: geneigter Baum - Gonsenheim - 14.06.2025, 21:01-21:51 Uhr

Ein schräg stehender Baum wurde durch einen Anwohner gemeldet. Die Feuerwehr konnte keine akute Gefahr erkennen. Der Bereich wurde vorsorglich abgesperrt. Die Hausverwaltung wurde angewiesen, eine Fachfirma zu beauftragen. Eingesetzte Kräfte: 1 Fahrzeug, 2 Personen

7. Rauchwarnmelder piept - Türöffnung erforderlich - Altstadt - 14.06.2025, 20:12-20:56 Uhr

Ein piepender Rauchwarnmelder in einer Wohnung im vierten Obergeschoss führte zur Alarmierung der Feuerwehr. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet, die Wohnung war leer. Es lag kein Brandereignis vor. Eingesetzte Kräfte: 3 Fahrzeuge, 10 Personen

8. Qualmentwicklung auf der A63 - A63 AK Mainz-Süd - 14.06.2025, 22:00-22:16 Uhr

Ein gemeldeter Fahrzeugbrand stellte sich als harmlose Staubentwicklung bei Markierungsarbeiten heraus. Eingesetzte Kräfte: 3 Fahrzeuge, 14 Personen

9. Zwei BMA-Auslösungen in Seniorenwohnanlage - Oberstadt - 14.06.2025, 23:13-23:36 Uhr und 15.06.2025, 06:00-06:40 Uhr Zwei Einsätze führten die Feuerwehr binnen kurzer Zeit zur selben Seniorenwohnanlage. Beim ersten Einsatz wurde die Anlage ohne konkreten Auslösegrund aktiviert, beim zweiten Einsatz ein Druckknopfmelder betätigt. In beiden Fällen wurde keine Gefahr festgestellt. Hinweis: Das vorsätzliche Auslösen eines Druckknopfmelders ohne Notlage ist strafbar. Die Polizei ermittelt. Eingesetzte Kräfte: je 5 Fahrzeuge, 16 Personen

10. Technischer Alarm in Lagerraum - Neustadt - 15.06.2025, 04:44-05:12 Uhr

Ein akustischer Alarm wurde durch eine fehlerhafte Füllstandsanzeige ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert, eine Gefahr lag nicht vor. Eingesetzte Kräfte: 3 Fahrzeuge, 12 Personen

11. Tierrettung: Hundewelpen gesichert - Laubenheim - 15.06.2025, 01:17-02:31 Uhr

Die Feuerwehr unterstützte bei der Sicherung und dem Transport von drei Hundewelpen in ein Tierheim. Eingesetzte Kräfte: 1 Fahrzeug, 2 Personen

12. Weitere Einsätze (insgesamt 8):

Darüber hinaus kam es zu vier Fehlalarmen durch Brandmeldeanlagen, zwei nicht eingreifepflichtigen Tierrettungen, einer Türöffnung ohne medizinischen Notfall sowie einem eCall-Alarm ohne Feststellung.

Feuerwehr Mainz