Kühltum an der Fachhochschule brennt - Eine weithin sichtbare Rauchsäule war am Dienstagmittag über der Fachhochschule in Mainz-Bretzenheim zu sehen. Ein Kühlturm der Hochschule stand in Flammen. Zwei Personen wurden verletzt. Der Sachschaden auf 200.000 Euro geschätzt. Gegen 12:45 Uhr meldeten mehrere Anrufer ein Feuer an der Fachhochschule (FH) in der Lucy-Hillebrand-Straße.
Dreieich-Sprendlingen, Nach dem Fund offenbar menschlicher Skelettteile in einem Waldstück in Dreieich-Sprendlingen haben die Staatsanwaltschaft Darmstadt und die Kriminalpolizei in Offenbach Ermittlungen aufgenommen, mit dem Ziel, die Identität der Person festzustellen sowie Hintergründe des Auffindens aufzuhellen. Ein Spaziergänger hatte am späten Sonntagabend (29.05.)die Polizei informiert, dass er in einem Waldgebiet in der Nähe von Dreieich-Sprendlingen einen Knochen gefunden habe.
Nachdem der gestrige Tag und auch die Nacht durch Einsätze aufgrund der Wetterlage geprägt war, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mainz am Samstag vor andere Herausforderungen gestellt. Während im Veranstaltungsbereich der Stadt die Rheinland-Pfälzer:innen das 75-jährige Jubiläum feierten, mussten die Kräfte beider Wachen die Kolleg:innen des Rettungsdienstes bei diversen Einsätzen unterstützen, um u.a. Türen zu öffnen, um zu den Patient:innen zu gelangen.
Streit zwischen Brüdern endet mit Haft, Mainz - Am Samstagnachmittag kommt es in der Mainzer Neustadt, gegen 15:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Brüdern. Die 42 und 38 Jahre alten Brüder geraten in der elterlichen Wohnung zunächst in einen verbalen Streit. Es besteht nunmehr der Verdacht, dass im Verlaufe des Streits der ältere Bruder den jüngeren mit einem Messer an Kopf, Oberkörper und Unterkörper erheblich verletzt hat.
Noch immer werden durch Anwohner vereinzelt Scheine auf der Polizeidienststelle des Mainzer Lerchenbergs abgegeben. Insgesamt wurde bislang durch die Polizeibeamten ein Betrag in fünfstelliger Höhe sichergestellt. Doch weiterhin offen bleibt die Frage, wem gehört das Geld und woher kam es? Die Vermutungen reichen von eingenähtem Geld in ein Kopfkissen, dass versehentlich beim Ausschlagen herausfiel, bis hin zu Geld, dass aus einer Straftat stammt.
Mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet In gleich mehreren Ermittlungsverfahren muss sich ein 21-jähriger Wormser wegen seinem gestrigen Drogenkonsum nun verantworten. Gegen 14:25 Uhr erhielt die Wormser Polizei den Hinweis über einen auf dem Dach liegenden PKW auf einem parallel zur A61 verlaufenden Acker im Bereich des Rastplatzes Kurzgewann. Vor Ort war von dem Fahrer oder weiteren möglichen Insassen jedoch keine Spur.
Verurteilung wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes - Die BAO FOKUS und die Gießener Staatsanwaltschaft haben gemeinsam ein Verfahren wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes und der Herstellung von Kinderpornografie geführt. Am heutigen Montag, 16. Mai, wurde der Angeklagte vom Landgericht Gießen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Jahren verurteilt.
Offenbar nicht vorbereitet auf das Eintreffen einer Funkstreife der Polizei war ein 26-jähriger Rheinhesse, der sich zuvor lautstark mit seiner Freundin gestritten hatte. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 00:37 Uhr meldeten mehrere Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Frauenlobstraße, dass aus einer Wohnung unüberhörbares Geschrei und Lärm zu hören sei.
Groß-Gerau - Die seit Montagmorgen (09.05.) vermisste 55-jährige Frau aus Groß-Gerau (wir haben berichtet) wurde am frühen Donnerstagmorgen (12.05.) tot aufgefunden. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nach derzeitigem Kenntnisstand nicht vor.
Nach mutmaßlichem Tötungsdelikt: Identität der toten Kinder geklärt / Erste Ergebnisse der Obduktion liegen vor / Fahndung nach Täter läuft weiter, Hanau - Einen Tag nach dem Tod zweier Kinder im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Familiendrama in der Hanauer Römerstraße (wir berichteten) steht nunmehr die Identität der beiden Verstorbenen fest: Es handelt sich um einen elf Jahre alten Jungen und seine siebenjährige Schwester, die in dem mehrgeschossigen Haus wohnhaft waren.
Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Polizeipräsidium Mainz "Dies ist eine der schönsten Veranstaltungen des Jahres und ein ganz besonderer Tag in ihrem Berufsleben." Mit diesen Worten begrüßte Polizeipräsident Reiner Hamm, zusammen mit seinem Stellvertreter Herrn Thomas Brühl und weiteren Führungskräften, insgesamt 38 neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Polizeipräsidium Mainz.
Alleiniger Motorradunfall mit tödlichen Ausgang, B455 Kelkheim-Fischbach in Richtung Königstein, Freitag 06.05.2022, 20:15 Uhr - Hofheim - Nach ersten Erkenntnissen kam es am Freitagabend, den 06.05.2022, gegen 20:15 Uhr auf der B455 Kelkheim-Fischbach in Richtung Königstein zu einem alleinigen Motorradunfall. Aus noch bislang ungeklärten Gründen verlor der Hofheimer die Kontrolle über das hoch motorisierte Motorrad der Marke Kawasaki eines Freundes und kollidierte während der Fahrt mit der dortigen Leitplanke.