Geldautomatensprengung Mainz - Am Dienstagmorgen, gegen 03:50 Uhr sprengten bislang noch unbekannte Täter einen Geldautomaten in der Marc-Chagall-Straße in Mainz-Drais. Das Explosionsgeräusch war bis auf den Lerchenberg zu hören und weckte zahlreiche Menschen, welche auch die Polizei verständigten. Zeugen konnten darüber hinaus mitteilen, dass die Täter mit einem dunklen Audi geflüchtet sind.
Frau verletzt: Ermittlungen wegen Verdachts eines Tötungsdelikts - Steinau an der Straße Nachdem am Sonntagnachmittag in einem Waldstück zwischen Ulmbach und dem Schlüchterner Stadtteil Kressenbach der Leichnam eines Mannes aufgefunden wurde, hat die Staatsanwaltschaft Hanau die Ermittlungen wegen eines Tötungsdeliktes aufgenommen.
Staatsanwaltschaft Mainz und Kriminalpolizei Mainz bitten um Mithilfe! Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Mainz und des Polizeipräsidiums Mainz. Am frühen Mittwochmorgen, dem 15.06.2022, wurde gegen 01:31 Uhr unterhalb einer Brücke der Autobahn BAB 61 nahe der Bundesstraße B 48 bei 55424 Münster-Sarmsheim (Kreis Mainz-Bingen) eine tote Person aufgefunden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen handelt es sich um einen verbrannten weiblichen Leichnam.
Mainz-Altstadt - Am Donnerstagmittag kam es im Bereich der Bushaltestelle Höfchen zu einem Sexualdelikt zum Nachteil eines 13-jährigen Mädchens. Das Mädchen war im Stadtteil Bretzenheim kurz nach 12:00 Uhr in einen Bus der Linie 71 eingestiegen. Dort traf es auf den bislang unbekannten Täter, der sich zunächst neben das Mädchen setzte und Kontakt zu ihr aufnahm. Der Täter hinderte das Mädchen am Aussteigen, bis der Bus gegen 12:17 Uhr an der Haltestelle "Höfchen/Listmann" anhielt.
Nach Arbeitsunfall - 42-Jähriger erliegt Verletzungen, Gernsheim - Nach einem Arbeitsunfall in der Nacht zum Mittwoch (29.06.) in einem Logistik-Lager in der Mainzer Straße (wir haben berichtet), ist der hierbei zunächst lebensgefährlich verletzte 42 Jahre alte Arbeiter am Donnerstag (30.06.) in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen.
A643 zwischen Mainz und Wiesbaden - Am späten Abend des 25.06.2022 kam es auf der A 643 zu einem folgenschweren Unfall mit zwei beteiligten PKW. Bei dem Unfall wurden zwei Personen getötet und eine weitere Person leicht verletzt. Da für die Feuerwehr zunächst unklar war in welche Fahrtrichtung der Unfall passierte, wurden sowohl die Feuerwehr Mainz als auch die Feuerwehr Wiesbaden zur Einsatzstelle alarmiert.
Schlag gegen Geldautomatensprenger - Durchsuchungen und Festnahmen in mehreren Ländern Deutsch-niederländische Ermittler erneut erfolgreich - 13 Tatverdächtige festgenommen - Ermittlungen zu 12 Automatensprengungen - 28 Durchsuchungen umgesetzt - Sach- und Beuteschäden von mehreren Millionen Euro - Fahrzeugver-leihfirmen im Fokus - Fall in Hungen offenbar auch aufgeklärt.
an der B48 aufgefunden Münster-Sarmsheim, Am frühen Mittwochmorgen wurde an der Bundesstraße B48, bei Münster-Sarmsheim eine unbekannte tote Person aufgefunden. Hinweise zur Identität und Todesursache liegen derzeit noch nicht vor. Die Kriminalpolizei hat im Auftrag der Staatsanwaltschaft Mainz die Ermittlungen aufgenommen. Gemeinsam mit der Rechtsmedizin wurden vor Ort bereits erste Ermittlungsmaßnahmen durchgeführt.
Polizeipräsidium Mainz
Bundesweite Durchsuchungen Mainz - Bundesweit wurden seit dem frühen Montagmorgen Tatverdächtige durchsucht, die als Verfasser von Hasskommentaren im Netz identifiziert wurden. In 15 Bundesländern fanden entsprechende strafprozessuale Maßnahmen statt, die auf der Grundlage von Erkenntnissen der Ermittlungsgruppe Hate Speech des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz initiiert worden waren. "Oft sind es Worte, die fassungslos machen.
Weiterhin auf der Flucht sind die Täter einer Geldautomatensprengung, die sich am frühen Montagmorgen (20.6.) in der Darmstädter Straße ereignete (wir haben berichtet). Zeugen hatten die Polizei alarmiert, nachdem sie gegen 3 Uhr einen lauten Knall sowie verdächtige Motorengeräusche wahrgenommen hatten. Nach ihrer Alarmierung fahndete die Polizei umgehend mit einem Großaufgebot nach den Tätern,
Zwei 19-Jährige vorläufig festgenommen - Hanau, Nach einer körperlichen Auseinandersetzung am Hanauer Hauptbahnhof am Dienstagabend hat die Polizei zwei 19-jährige Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge sollen die beiden aus Hanau stammenden Männer bereits in einer S-Bahn, die von Hanau-Steinheim zur Endhaltestelle am Hauptbahnhof unterwegs war, mit einem 44-Jährigen in Streit geraten sein.
Ermittlungserfolg - Einen Ermittlungserfolg können Staatsanwaltschaft und Polizei nach der Entschlüsselung sogenannter EncroChat-Kommunikation und weiterer verschlüsselter Netzwerke verzeichnen. Nach mehr als einjährigen Ermittlungen der Betäubungsmittelabteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Kommissariates zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (ZK 30) des Polizeipräsidiums Südosthessen, erfolgten in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages umfangreiche Durchsuchungs- und Festnahmemaßnahmen.