Hausverbot in Mainzer Dom, Mainz-Altstadt - Am Sonntagnachmittag gegen 13:00 Uhr kommt es im Mainzer Dom zu einem Hausfriedensbruch. Der amtsbekannte 42-Jährige schreit lauthals im Mainzer Dom umher und begibt sich über die Absperrung in den Bereich der Kanzel. Anwesende Personen versuchen den Mann zu beruhigen und nach draußen zu begleiten.

Der 42-Jährige weigert sich jedoch und verbleibt bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte im Mainzer Dom. Erst durch die Erteilung eines Platzverweises, verlässt er die Örtlichkeit. Es dauert jedoch nur wenige Minuten, bis der 42-jährige erneut den Mainzer Dom aufsucht und gegen den Platzverweis verstößt. Die Folge daraus ist eine Ingewahrsamnahme. Zudem muss er sich wegen Hausfriedensbruch verantworten.

Taxifahrer bleibt auf Rechnung sitzen
Mainz-Gonsenheim - Am Sonntagabend gegen 18:15 Uhr kam es zu einem Zechbetrug in der Elsa-Brändström-Straße in Mainz-Gonsenheim. Ein Taxifahrer transportierte zwei Fahrgäste von der Umgebung Hanau nach Mainz. An der Zieladresse angekommen, zahlten der Anfang 20-jährige Fahrgast und seine schätzungsweise 18-jährige Begleiterin nicht die Taxi-Rechnung. Vielmehr gaben sie an, dass eine weitere Person kommen würde, welche mit dem Taxi zurück nach Frankfurt fahren wolle. Diese Person würde die gesamte Rechnung begleichen. Der Taxifahrer bat die Heranwachsenden vor Ort zu warten, bis die weitere Person kommt. Die beiden ignorierten jedoch die Aufforderung und rannten in ein angrenzendes Wohnhaus. Der Taxifahrer blieb auf der Rechnung in Höhe von 200EUR sitzen.

Die beiden Personen können wie folgt beschrieben werden:
1. Person: - Männlich - Anfang 20 - Schlank - Ca. 1,80 m - Trägt eine Brille und eine Mütze
2. Person: - Weiblich - Ca. 18 Jahre alt - Schlank - Ca. 1,60 m - Schwarze Jacke
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fällen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die Polizei übermittelt werden.

25-jähriger Mainzer verliert durch Immo-Scam knapp 1.500 EURO
Mainz-Finthen (ots) - Bereits am 15.12.2024 wird ein 25-jähriger Mainzer Opfer einer Betrugsmasche. Wie erst jetzt bekannt wurde, befand sich ein 25-jähriger Mainzer Ende letzten Jahres auf Wohnungssuche. Hierbei wurde er auf ein Inserat in einer Facebook-Gruppe aufmerksam, schrieb den Herausgeber an und übersandte die geforderten Unterlagen. Darunter u.a. ein Lichtbild des Personalausweises sowie seiner Bankkarte, eine Schufa Auskunft und die letzten drei Gehaltsabrechnungen. Darüber hinaus forderte der Herausgeber eine Vorabzahlung der Kaution in Höhe von ca. 1.000EUR sowie eine Überweisung der ersten Monatsmiete in Höhe von ca. 500EUR. Da der 25-järige Mainzer nicht das gesamte Geld aufbringen konnte, überwies ein Bekannter aushilfsweise die erste Monatsmiete.
Das Geld war weg, aber zu einer Schlüsselübergabe ist es nie gekommen. Vielmehr flüchtete sich der Herausgeber anschließend in fadenscheinige Ausflüchte. Der Kontakt fand ausschließlich digital statt.
- Werden Sie hellhörig, wenn tolle, voll ausgestattete Wohnungen zu einem Schnäppchenpreis in bester Lage angeboten werden.
- Leisten Sie niemals Vorkasse: Zahlen Sie erst, wenn Sie die Wohnung gesehen und einen Mietvertrag unterschrieben haben.
Kriminalpolizei Mainz:
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Polizei Mainz