Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte bei Personenkontrolle, Hofheim am Taunus, Alte Bleiche, Sonntag, 15.06.2025, 18:40 Uhr, Bei einem Polizeieinsatz kam es am Sonntag gegen 18:40 Uhr zu einem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte im Hofheimer Innenstadtbereich. Im Verlauf einer Personenkontrolle in der Straße "Alte Bleiche" versuchte die Kontrollierte zunächst eine zur Durchsuchung sichergestellte Tasche einer Polizeibeamtin wieder zu entreißen.
Als dies misslang trat die 40-jährige Hofheimerin gezielt in Richtung der Beamten, so dass sie kontrolliert zu Boden gebracht werden musste. Hier trat und schlug die Hofheimerin weiter um sich und traf in der Folge eine der eingesetzten Beamten mit dem Fuß im Rücken sowie am Kinn. Die geschädigte Polizeibeamtin blieb ihren Angaben zufolge jedoch unverletzt. Gegen die 40-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Während Polizeieinsatz angegriffen und beleidigt
Hochheim am Main, Danziger Allee, Freitag, 13.06.2025, 16:35 Uhr, Am Freitagnachmittag kam es während eines Polizeieinsatzes nach gemeldeten Streitigkeiten in Hochheim zu einem versuchten Angriff auf Polizeibeamte. Während der Personenkontrolle in der Danziger Straße versuchte eine 47-jährige Frau aus Wächtersbach mehrfach die eingesetzten Beamten zu bespucken und zu treten. Nach Eintreffen einer weiteren Streifenbesatzung konnte die Situation beruhigt werden. Bei den Widerstandshandlungen wurde niemand verletzt. Die 47-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Widerstands, versuchter Körperverletzung und Beleidigung verantworten.
Streit eskaliert
Hofheim am Taunus, Hofheimer Straße, Samstag, 14.06.2025, 21:52 Uhr, Zwei Bewohner einer Lorsbacher Arbeiterunterkunft gerieten am frühen Samstagabend in verbale Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf bewaffnete sich der 37-jährige polnische Beteiligte mit einer Axt, der 43-jährige polnische Beteiligte wiederum mit einem größeren Küchenmesser. Gemeinsam verließ man die Unterkunft auf die Hofheimer Straße. Aufgrund des hohen Alkoholisierungsgrades beider Personen kam es hier zu keinem erfolgreich verwirklichten Angriff. Beide Beteiligte einigten sich daraufhin, noch vor dem Eintreffen der Polizeistreifen, den Streit beizulegen, so dass sich diese wieder zurück in die Arbeiterunterkunft begaben. Beide Aggressoren wurden im Anschluss widerstandslos vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen von der Dienststelle entlassen. Die freiwillig durchgeführten Atemalkoholtests ergaben Werte jenseits der zwei Promille.
Drei Verletzte nach Schlägen mit Bierglas
Hofheim am Taunus, Schwalbenweg, Samstag, 14.06.2025, 22:29 Uhr, Auf dem Festplatz einer Marxheimer Kirmesveranstaltung kam es Samstagabend um 22:29 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Besuchern. Ein 29-jähriger Hofheimer geriet hier in Streit mit einem 22-Jährigen aus Frankfurt am Main. Nacheinander schlugen diese ihre Biergläser gegen den Kopf des jeweils anderen. Beide erlitten Schnittwunden im Bereich der linken Gesichtshälfte und mussten in ein Krankenhaus verbracht werden. Eine unbeteiligte Passantin verletzte sich zudem an den Glasscherben der zerbrochenen Biergläser und musste ebenfalls medizinisch versorgt werden. Gegen die beiden Männer wurden Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Körperverletzung: Paketbote bei Auslieferung attackiert
Hofheim am Taunus, Zum Wiesengrund, Freitag, 13.06.2025, 18:17 Uhr, Im Rahmen einer Paketzustellung kam es am Freitag um 18:17 Uhr in Hofheim zu einem Angriff auf einen Paketzusteller. Der Auslieferer parkte sein Fahrzeug unmittelbar vor einem Mehrfamilienhaus in welches er Pakete auszuliefern hatte. Ein durch das Abstellen des Lieferfahrzeugs aufgebrachter 31-jähriger Anwohner schlug und schubste daraufhin den 30-Jährigen und forderte diesen unter Androhung weiterer Gewalt auf das Fahrzeug unverzüglich umzuparken. Als keine unmittelbare Reaktion erfolgte eilten zwei bislang unbekannte männliche Mittäter hinzu und zerrten den geschädigten Lieferanten zu seinem Fahrzeug. Hierbei wurde dieser gegen Kopf und Oberarm geschlagen und leicht verletzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall: Alkoholisiert mit Mauer kollidiert
Aarbergen, Hausen über Aar, Aarstraße, Sonntag, 15.06.2025, 22:08 Uhr, Am späten Sonntagabend hinderten Zeuginnen und Zeugen in Aarbergen einen alkoholisierten Fahrer an der Weiterfahrt, nachdem dieser zuvor einen Unfall verursacht hatte. Gegen 22:00 Uhr wurden Zeuginnen und Zeugen auf einen 61-Jährigen aus Aarbergen aufmerksam, der mit seinem beschädigten Fahrzeug in der Aarstraße stand. Das Fahrzeug war augenscheinlich beschädigt und der Mann betrunken. Die Zeuginnen und Zeugen verhinderten, dass der Mann weiterfahren konnte, worauf dieser sich zu Fuß entfernte. Eine Streife der Polizei konnte den Mann später antreffen. Ermittlungen ergaben, dass dieser zuvor mit einer Leitplanke und einer Mauer kollidiert war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Auf der Dienststelle wurde dem Fahrer Blut abgenommen, auch sein Führerschein wurde einbehalten. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Neben der Trunkenheitsfahrt muss sich der 61-Jährige auch wegen einer Verkehrsunfallflucht verantworten.
Zeuginnen und Zeugen des Unfalls werden gebeten, die Polizei in Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078 - 0 zu kontaktieren.
Unfallflucht
Niedernhausen, Lenzhahner Weg, Donnerstag, 12.06.2025, 19:30 Uhr bis Freitag, 13.06.2025, 06:40 Uhr, Zwischen Donnerstagabend, 19:30 Uhr und Freitagmorgen, 06:40 Uhr, ereignete sich im Lenzhahner Weg in Niedernhausen eine Verkehrsunfallflucht. In dem Zeitraum kollidierte eine unbekannte Person mit einem auf Höhe der Hausnummer 32 geparkten Ford Transit und beschädigte diesen. Anschließend floh die Fahrerin oder der Fahrer von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Sollten Sie den Unfall beobachtet haben, werden Sie gebeten, die Polizei in Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394 - 0 zu informieren.
Polizei Westhessen