Zigarettenautomat gesprengt: Wer waren die drei Diebe? Maintal - Kurz nach einem lauten Knall und mit offenbar mehreren geklauten Packungen an Klimmstengeln haben sich drei Unbekannte am späten Mittwochabend in der Leuschnerstraße aus dem Staub gemacht, nachdem sie in Höhe der Hausnummer 22 einen Zigarettenautomaten gewaltsam geöffnet hatten.
Das Trio, alle um die 20 Jahre alt, hatte gegen 20.25 Uhr wohl einen Böller in den Ausgabeschacht gelegt, diesen gezündet und den Automaten damit aufgesprengt. Darauf deuteten Überreste des Knallers hin, die vor Ort aufgefunden wurden. Mit den Zigarettenpäckchen flüchteten die drei Diebe anschließend und stiegen laut Angaben eines Zeugen an der Haltestelle "Westendstraße" in die Buslinie 23 ein. Sie waren jedoch nicht mehr in dem Bus, als eine Streife diesen kurz darauf anhielt und kontrollierte. Der Schaden an dem Automaten, an dem die Beamten Spuren sicherten, wird auf etwa 3.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und bittet um weitere Hinweise zu den drei Personen, die alle dunkel gekleidet waren und von denen einer eine helle Hose trug (Erreichbarkeit der Kripo: 06181 100-123).
22-Jähriger wurde ausgeraubt
Offenbach, Er wurde am Mittwochabend wohl unter dem Vorwand eines Treffens in den Carl-von-Ossietzky-Weg (einstellige Hausnummern) gelockt, dort von zwei Unbekannten abgepasst und ausgeraubt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen begab sich der 22-Jährige kurz nach 21 Uhr in den Carl-von-Ossietzky-Weg in der Erwartung sich mit seinem "Date" zu treffen. Während der 22-Jährige auf seine Verabredung wartete, tauchten die beiden Unbekannten im Alter von etwa 18 Jahren auf. Diese verwickelten den Offenbacher zunächst in ein Gespräch, ehe einer der beiden offenbar eine Pfefferpistole zog. Hierbei forderte er den jungen Mann auf, sein ganzes Bargeld sofort auf den Boden zu legen. Nachdem das Duo das Geld eingesackt hatte, machte es sich davon. Der Unbekannte, der die Pfefferpistole in der Hand hielt, war etwa 1,70 Meter groß, hatte einen Oberlippenbart und war mit einer schwarzen Winterjacke bekleidet; er hatte zudem eine Basecap auf. Sein Komplize war ebenfalls etwa 1,70 Meter groß und hatte dunkle Locken. Er war mit einem hellen Pullover und einer blauen Jogginghose bekleidet. Hinweise zu dem Räuber-Duo nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
Vorgetäuschte Polizeikontrolle: Unbekannte Trickdiebe erbeuten Bargeld und verursachen Unfall
Obertshausen / Heusenstamm - Ein Trickdieb und sein Komplize haben am Mittwochvormittag bei Obertshausen einen anderen Autofahrer übers Ohr gehauen und von diesem Bargeld ergaunert. Die beiden Unbekannten hatten gegen 11.15 Uhr einen 50-Jährigen auf der Landesstraße 3117 im fließenden Verkehr angehalten und einer von ihnen, ein etwa 40 Jahre alter Mann, hatte sich ihm gegenüber als Polizist ausgegeben. Im Zuge einer fingierten Polizeikontrolle forderte er das gesamte Geld des Opfers. Nachdem der 50-Jährige dem falschen Polizisten offenbar über 1.000 Euro ausgehändigt hatte, stieg der Unbekannte in einen braunen Passat, der die Kennzeichenfolge "H-KD" hatte und in dem der Mittäter saß. An der Anschlussstelle Obertshausen war der flüchtende Passat kurz darauf in einem Unfall verwickelt, den der Fahrer des Wagens nach Zeugenangaben auch verursacht hatte, indem dieser dort plötzlich auf der Straße wendete. Das hatte zur Folge, dass ein nachfolgender BMW-Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und mit dem Passat zusammenstieß. Der 56-jährige Fahrer des BMW wurde dabei leicht verletzt; an seinem 1er entstand vermutlich Totalschaden.
Der Passat flüchtete unmittelbar danach weiter in Richtung Heusenstamm und konnte in der Straße "Am Goldberg" wenig später durch die Polizei geparkt aufgefunden werden. An dem Fahrzeug sicherten die Beamten Spuren, die nun bei der Feststellung der Identität der Insassen helfen sollen.
Der falsche Polizist, der die "Kontrolle" durchführte, hatte kurze schwarze Haare (Boxerschnitt") und war komplett schwarz gekleidet ("Uniform", Basecap und Weste - jeweils mit der Aufschrift "Polizei"). In dem Zusammenhang bitten die Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 um weitere Zeugenhinweise zu den Unbekannten.
Polizei Südosthessen