Drei Verdächtige vorläufig festgenommen: Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Handel mit Cannabis, Offenbach, Die Polizei nahm am Donnerstagabend drei Verdächtige nahe einer Sitzbank am Main in Höhe der Schloßstraße (60er-Hausnummern) / Mainstraße vorläufig fest, nachdem es zuvor offenbar zu einem Angriff gekommen war.
Ermittlungen werden nun unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des Verdachts des Handels mit Cannabis geführt. Kurz nach der Meldung über eine verletzte Person, gegen 19.30 Uhr, trafen Streifenbesatzungen vor Ort ein und nahmen drei Verdächtige im Alter von 28, 28 und 30 Jahren vorläufig fest. Ein 27-Jähriger, der eine Verletzung im Bauchbereich erlitten hatte, kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen sprachen die drei Beschuldigten gegen 19.30 Uhr zwei auf der Parkbank sitzende Personen zunächst an. Im weiteren Verlauf soll aus der Gruppe der drei Verdächtigen heraus der Verkauf von Rauschmitteln in Aussicht gestellt worden sein. Da der 27-Jährige und der 19-Jährige jedoch keine Abnahme signalisierten, uferten die verbalen Streitigkeiten in eine körperliche Auseinandersetzung aus. Hierbei soll der 30-Jährige ein Messer eingesetzt haben, weshalb der 27-Jährige Verletzungen erlitt. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamtinnen und Beamten unter anderem zwei Messer und Cannabis sicher. Die drei Männer mussten mit zum Polizeirevier, wo sie jeweils eine Blutprobe abgeben mussten; zudem wurden die Verdächtigen erkennungsdienstlich behandelt. Anschließend ging es in die Gewahrsamszellen des Polizeipräsidiums Südosthessen. Die weiteren Ermittlungen dauern derweil an. Zeugen, die das Tatgeschehen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.
Ermittlungen wegen sexueller Belästigung: Zeugen gesucht!
Mühlheim am Main, Dünne Statur, 1,70 bis 1,75 Meter groß, dunkle sowie lockige Haare, brauner Bart und ein ungepflegtes Erscheinungsbild: Mit dieser Personenbeschreibung sucht die Polizei nach einer sexuellen Belästigung am Freitagmorgen in der Blumenstraße im Bereich der 10er-Hausnummern den Täter. Eine 28-Jährige war gegen 2.35 Uhr auf der Blumenstraße unterwegs, als der Unbekannte sie ansprach und fragte, ob sie mit auf eine Party wolle. Dabei habe er ihr an das Gesäß gefasst. Offenbar beabsichtigte der Täter, die Frau weiter zu belästigen. Letztlich floh der mit einem schwarzen Hoodie und einer schwarzen Jogginghose bekleidete Täter in Richtung der Straße "Müllerweg". Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 melden,
Polizei ermittelt wegen Straftat nach dem Tierschutzgesetz: Zeugensuche
Neuberg, Ravolzhausen, Eine Hundehalterin war mit ihrem Vierbeiner in tierärztlicher Behandlung, da dieser offensichtlich mehrere Tage lang über Schmerzen klagte. Möglicherweise könnten ausgelegte Köder hierfür verantwortlich sein, weshalb die Polizei wegen des Verdachts des Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz ermittelt. Nach bisherigen Erkenntnissen sei die Hundehalterin mit ihrem Vierbeiner im Bereich der Schubertstraße, auf dem dortigen rückwärtigen Feldweg und in der Apfelallee unterwegs gewesen. Der Vorfall dürfte sich zwischen Montag und Donnerstag ereignet haben. Weitere Sachverhalte sind der Polizei bislang nicht gemeldet worden. Hinweise bitte unter der Rufnummer an die Wache der Polizeistation in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0.
Brandstiftung: Grünfläche und Baum brannten: Polizei ermittelt
Bad Soden-Salmünster, Aufgrund zweier Brände am Freitagmorgen, kurz nach Mitternacht, in der Straße "Zum Heegwald" ermittelt die Polizei und sucht nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde zunächst eine Grünfläche im Bereich der einstelligen Hausnummern und im weiteren Verlauf ein Baum im Bereich der 10er-Hausnummern in Brand gesetzt. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte die beiden Brände zeitnah löschen und somit ein Übergreifen auf angrenzende Wohnhäuser verhindern. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Zeugen, die gegen Mitternacht verdächtige Personen im Bereich der Straße "Zum Heegwald" gesehen haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
Polizei Südosthessen