Mann wurde Opfer eines Raubüberfall am Rheinufer und landet selbst in JVA, Mainz - Am frühen Samstagmorgen erstattete ein 37-jähriger wohnsitzloser Mann bei der Bundespolizei am Mainzer Hauptbahnhof Anzeige, weil er ausgeraubt worden sei. Er gab an, dass er gegen 03:00 Uhr im Bereich des Rheinufers nahe der Theodor-Heuss-Brücke, mit drei ihm unbekannten Männern zusammen gegrillt habe.
Im Verlauf eines Streits wurde der Mann von den Männern körperlich angegriffen und dabei auf die Schläfe, die Wange und auf den Mund geschlagen. Anschließend entwendeten die Täter mehrere hundert Euro Bargeld, das Mobiltelefon sowie die Bankkarte des Geschädigten. Aufgrund der starken Alkoholisierung des Anzeigeerstatters waren detailliertere Angaben zum Tatablauf nur bedingt möglich. Da bei der Personenüberprüfung des hier Geschädigten auffiel, dass dieser selbst zur Fahndung wegen Raubes ausgeschrieben war, wurde er durch die Bundespolizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Fahndung: Versuchter Raub an Bushaltestelle
Mainz-Hauptbahnhof - Am frühen Samstagmorgen gegen 02:00 Uhr wurde ein 26-jährier Mainzer in der Schottstraße, nahe des Hauptbahnhofes Opfer eines versuchten Raubdelikts. Nach Angaben des Geschädigten wartete er auf den Bus, als sich ihm aus Richtung Kaiserstraße zwei bis drei Männer näherten. Zwei der Männer wurden als etwa 22 Jahre alt, schwarz gekleidet, mit schwarzen lockigen Haaren und südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Beide seien etwa 170 cm groß gewesen. Die Männer sprachen den Geschädigten nach Zigaretten an. Als dieser keine Zigaretten herausgeben wollte, zog einer der Täter ein Klappmesser aus der Jackentasche und hielt es dem Geschädigten in etwa drei Metern Entfernung vor, wobei die Forderung nach Zigaretten wiederholt wurde. Die Begleitung des Täters stand daneben, ohne sich einzumischen. Der Geschädigte wählte den Notruf, woraufhin die Täter ohne Beute in Richtung Kaiserstraße / Rheinallee flüchteten. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung wurde eine Personengruppe in Tatortnähe kontrolliert. Ob diese Personen mit der Tat in Verbindung stehen, wird derzeit noch ermittelt.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Trickdiebstahl bei Seniorin in Nieder-Olm
Bereits am 22. Mai 2025 zwischen 12:00 und 13:00 Uhr wurde eine 78-jährige Seniorin in ihrer Wohnung in der Uhlandstraße in Nieder-Olm Opfer eines Trickdiebstahls im fünfstelligen Bereich. Nach den bisherigen Ermittlungen klingelte gegen Mittag ein unbekannter Mann bei der Seniorin und gab an, dass es im Haus einen Wasserrohrbruch gegeben habe. Er müsse deshalb alle Wasserhähne in der Wohnung durchspülen. Die Seniorin begleitete den Mann durch die Wohnung, während sich ein zweiter Mann im Treppenhaus aufhielt. Erst ein paar Tage später stellte die Seniorin fest, dass ein fünfstelliger Bargeldbetrag aus dem Schlafzimmer entwendet wurde. Mutmaßlich hatte der zweite Täter die Wohnung durchsucht, während die Bewohnerin durch den Ersten abgelenkt wurde. Lassen sie niemals fremde Personen in die Wohnung! Wartungsarbeiten sollten durch vorherige Terminvereinbarung angekündigt werden. Rufen sie im Zweifelsfall ihre Hausverwaltung oder Freund und Verwandte bzw. das angebliche Unternehmen an.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Erdgeschosswohnung in Mainz-Bretzenheim
Am Samstag dem 24. Mai 2025 kam es zwischen 08:00 Uhr und 14:30 Uhr zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung im rückwärtigen Bereich eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Gänsmarkt" in Bretzenheim. Der bislang unbekannte Täter gelangte auf die Terrasse der Wohnung, schob einen Rollladen hoch und schlug ein Glaselement der dahinterliegenden Terrassentür ein. Durch die entstandene Öffnung öffnete er die Tür von innen und betrat die Wohnung. Der Täter durchsuchte das Zimmer nach Wertgegenständen und entwendete mehrere Taschen, eine Geldbörse mit Ausweisdokumenten und eine Tabakdose im Gesamtwert von etwa 100EUR.
Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und bittet Zeugen sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Mehrfamilienhaus in Budenheim
In der Nacht vom 24. auf den 25. Mai 2025 kam es in der Budenheimer Schillerstraße zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit zwischen 23:30 Uhr und 09:30 Uhr gewaltsam Zutritt zum Gebäude und entwendeten Bargeld und Schmuck. Die Täter gelangten in den rückwärtigen Bereich des Anwesens, indem sie einen Drahtzaun überstiegen und machten sich zunächst an einem Fahrrad zu schaffen. Dort entwendeten sie zwei Satteltaschen und ein Zahlenschloss. Anschließend versuchten sie offenbar, mit einem Hebelwerkzeug die Terrassentür einer im Erdgeschoss gelegenen Wohnung aufzubrechen, scheiterten jedoch vermutlich daran. Danach kletterten sie über einen weiteren Gartenzaun in den Garten der daneben befindlichen Wohnung und verschafften sich durch ein Kellerfenster Zutritt zum Haus. Über das Treppenhaus gelangten sie auf bislang ungeklärte Art und Weise in eine Wohnung und entwendeten dort Bargeld, Schmuck und eine Kamera. Währenddessen schliefen die Bewohner im daneben befindlichen Schlafzimmer.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Polizei Mainz