Zeugenaufruf nach Großbrand eines Bürocontainerkomplexes in der Mombacher Straße, Mainz - In der Nacht von Montag, 07.07.2025, auf Dienstag, 08.07.2025, ist es in der Mombacher Straße in Mainz zu einem Großbrand eines leerstehenden Bürocontainerkomplexes in Holzbauweise gekommen. Das Feuer wurde gegen 0:40 Uhr gemeldet. Gegen 06:30 Uhr waren die Hauptlöscharbeiten der Feuerwehr beendet.
Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen zur bislang unklaren Brandursache aufgenommen. Die Ermittler suchen daher dringend Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Brandes zwischen 0:00 Uhr und 01:00 Uhr auffällige Beobachtungen im Bereich der Mombacher Straße gemacht haben.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Kontrolle: Handy- und Gurtverstöße im Mainzer Stadtgebiet
Mainz - Im Rahmen mehrerer Kontrollstellen im Mainzer Stadtgebiet haben Einsatzkräfte der Mainzer Polizei auch im Laufe des Montags punktuell Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden diverse Verstöße festgestellt. So wurde unter anderem am Vormittag eine Kontrollstelle in der Mombacher Straße errichtet. Mit Unterstützung durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik wurden 40 Fahrzeuge überprüft und unter anderem 17 Handy-, vier Gurt- und zwei Ladungsverstöße festgestellt und geahndet. In einem Fall fuhr eine Person ohne eine gültige Fahrerlaubnis. In der Koblenzer Straße wurden weitere 19 Fahrzeuge kontrolliert und unter anderem sechs Handy- und zwei Gurtverstöße geahndet. Zudem wurde in der Peter Altmeier-Allee eine Kontrollstelle errichtet. Alleine innerhalb der ersten Stunde nahmen die Einsatzkräfte dort vier Handyverstöße auf.
Kollision zwischen Rollator und Auto
Mainz-Oberstadt - Am Dienstagmittag gegen 15:30 Uhr erhielt die Mainzer Polizei die Meldung einer Autofahrerin, dass eine 76-Jährige mit ihrem Rollator gegen ihren PKW gefahren sei. Die 25-Jährige schilderte, dass sie "Am Linsenberg" aufgrund stockendem Verkehrs, auf dem Fahrradstreifen / Fußgängerüberweg habe halten müssen. Als die Fußgängerampel grün geworden sei, hätten die Fußgänger um ihr Fahrzeug herum, die Straße gequert. Die 76-Jährige habe jedoch mehrfach ihren Rollator gegen ihr Fahrzeug gestoßen. Als sie von der 25-Jährigen daraufhin angesprochen wurde, sei sie von der Seniorin beschimpft worden. Nur weil der Beifahrer ebenfalls ausstieg und den Rollator festhielt, konnte die Fußgängerin diesen nicht erneut gegen den PKW rammen. Gegenüber den Einsatzkräften gab die Seniorin an, dass sie weder jemanden beleidigt habe, noch absichtlich gegen das Fahrzeug gestoßen sei. Vielmehr seien die Bremsen ihres Rollators derzeit defekt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Form von Lackkratzern. Gegen die Seniorin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Linienbus während der Fahrt mit Gegenständen beworfen
Mainz - Bislang unbekannte Täter haben am Dienstagabend, 08.07.2025, gegen 19:15 Uhr in der Koblenzer Straße in Mainz mit Gegenständen auf einen fahrenden Linienbus geworfen und mehrere Scheiben beschädigt. Hinzugerufene Einsatzkräfte der Mainzer Polizei stellten vor Ort fest, dass mehrere Seitenscheiben im hinteren Bereich des Busses gesprungen waren. Zum Zeitpunkt des Zwischenfalls befanden sich laut Fahrer fünf bis sechs Personen im Bus der Linie 54. Mit welchem Gegenstand die Scheiben konkret beschädigt wurden, ist derzeit noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter
Tageswohnungseinbruch
Mainz-Bretzenheim - Im Zeitraum vom 07.07.2025, 07:30 Uhr bis 19:10 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter in der Karl-Zörgiebel-Straße Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Die Täter hebelten im rückwärtigen Gartenbereich ein Fenster zum Esszimmer auf, um in das Gebäude einzudringen. Zum Einstieg nahmen die Täter zwei hauseigene Stühle von der Terrasse und platzierten diese vor dem Fenster, um in das Objekt zu gelangen. Im Inneren wurden nahezu alle Räume durchsucht. Es wurden diverser Schmuck und Wertgegenstände im Gesamtwert von etwa 4.000 Euro entwendet. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Polizei Mainz