Versuchter Raub und Körperverletzung: Unbekannte überfallen 22-Jährigen Dreiech - Sprendlingen - Mit einem im wahrsten Sinne des Wortes "blauen Auge" kam gestern Abend gegen 17 Uhr ein 22-Jähriger aus Groß-Zimmern davon. Er war nach einem verabredeten Treffen im Berliner Ring in Dreieich-Sprendlingen von mehreren unbekannten Angreifern geschlagen und getreten worden.

Der Verletzte gab an, sich über eine Social-Media-Plattform mit einer unbekannten Person zu einem An-/Verkaufsgespräch verabredet zu haben. Plötzlich sollen mindestens ein halbes Dutzend weitere Angreifer auf den Geschädigten eingewirkt haben. Laut den Schilderungen des Opfers wurde auch mehrmals mit einer Reizstoffpistole auf ihn geschossen. Die Angreifer hatten vermutlich das Bargeld und die Silberkette des Geschädigten im Visier, die nicht mehr aufgefunden werden konnte. Nachdem die Räuber potenzielle Zeugen erkannt hatten, flüchteten sie in einen angrenzenden Wald. Der Angegriffene erlitt leichte Verletzungen und konnte nach einer ersten Versorgung im Krankenhaus bereits wieder entlassen werden. Zu den Angreifern liegen der Polizei derzeit kaum Informationen vor. Es soll sich um Heranwachsende/junge Erwachsene handeln. Die Kriminalpolizei Offenbach bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098 1234 zu melden.

Zeugenaufruf wegen Straßenverkehrsgefährdung
Gelnhausen - Im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss von Freitagvormittag gegen 09:40 Uhr in Gelnhausen, Hanauer Landstraße, (wir berichteten) sucht die Polizei weitere Verkehrsteilnehmer als Zeugen für einen Vorfall, der sich nur wenige Minuten vorher in der Gelnhäuser Straße (50er Hausnummern) unter Beteiligung der späteren, unfallverursachenden Mazda-Fahrerin ereignete. Eine Mutter stand mit ihrem 8-jährigen Sohn an einem Fußgängerüberweg und wartete auf das grüne Licht zum Überqueren der Straße. Als die Fußgängerampel grün zeigte, gingen sie auf die Straße. Zu diesem Zeitpunkt überholte die Mazda-Lenkerin alle an der dort für Pkw rot zeigende Ampel. Die Zeugin erkannte die gefährliche Situation und zog ihren Sohn zurück auf den Gehweg. Der Mazda setzte seine Fahrt unvermindert nach überqueren der roten Ampel in Richtung Meerholz fort. Im weiteren Verlauf mussten entgegenkommende Fahrzeuge dem Mazda ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Diese Autofahrer, aber auch die Fahrzeugführer an der roten Ampel werden gebeten, sich mit der Polizei Gelnhausen telefonisch unter der Rufnummer 06051-827-0 in Verbindung zu setzen.

Landwirt findet Schlagfalle, Polizei bittet Tierbesitzer um Vorsicht
Groß-Umstadt - Der zuständige Jagdpächter wurde am Donnerstagabend (05.06.) darüber informiert, dass ein Landwirt auf einem Feldgrundstück hinter der Wendelinusschule im Weidweg eine sogenannte Schlagfalle aufgefunden hat. Die Falle wurde dem Jagpächter anschließend übergeben und von der Polizei sichergestellt. Die Schlagfalle, die beim Auffinden "scharf" gestellt war, kann bei Tieren, die hineingeraten, schwere Verletzungen verursachen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Verdacht des Verstoßes gegen das Bundesjagdgesetz und gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass von den bislang unbekannten Tätern noch weitere Fallen ausgelegt wurden. Vor diesem Hintergrund bittet die Polizei Tierbesitzerinnen und Tierbesiter um besondere Vorsicht im dortigen Bereich. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Dieburg unter der Rufnummer 06071/9656-0 zu melden.

L3455: Verkehrsunfall mit Verletzten
Heidenrod, Huppert, L3455 Freitag, 06.06.2025, 09:40 Uhr Ein 32-jähriger Taunussteiner Lkw-Fahrer befuhr mit seinem Mercedes Sprinter die L3455 und geriet in den Gegenverkehr. Die entgegenkommende 20-jährige Heidenroderin mit ihrem Pkw Audi A3 konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Bei dem Unfall wurden beide Beteiligten leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 22.000 EUR geschätzt.

Polizei Hessen