Drogen in Überraschungs-Ei, unversicherte Fahrzeuge, geklautes E-Bike: Mehrere Anzeigen bei Kontrollen - Offenbach, Streifen des Polizeireviers Offenbach haben am Mittwochabend erneut Kontrollen in der Innenstadt durchgeführt, bei denen am Ende wieder mehrere Anzeigen zu Buche standen.
In der Kaiserstraße stoppten die Beamten einen 50-Jährigen, bei dem sie in seiner Hosentasche eine geringe Menge Amphetamin in einem Überraschungsei auffanden. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Eine Zuwiderhandlung gegen das Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) wird einem 24-Jährigen vorgeworfen, der in der Mainstraße kontrolliert und mit 27 Gramm Cannabis sowie Haschisch außerhalb seiner Wohnung erwischt wurde. Ihm droht nun ein Bußgeld. Gewichtsmäßig noch mehr an Drogen hatte auch ein E-Scooter-Fahrer dabei, den die Ordnungshüter in der Frankfurter Straße anhielten. Hierbei handelte sich um 41 Gramm Cannabis, weswegen gegen den 44-Jährigen nun wegen Verdachts des Verstoßes nach dem Cannabisgesetz (CanG) ermittelt wird. Hinzu kommt eine Anzeige wegen Verdachts der Trunkenheitsfahrt und des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz, weil er berauscht und sein Gefährt nicht versichert gewesen sein sollen. Unversichert war offenbar auch der E-Scooter eines 17-Jährigen, der in der Liebigstraße unterwegs war, sodass auch er eine entsprechende Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz aufgebrummt bekam. Das Gleiche bei einem 42-Jährigen: Auch sein (Achtung Amtsdeutsch:) Elektrokleinstfahrzeug war nicht mit einer entsprechenden Police geschützt. Die kleine Versicherungsplakette am Heck seines Rollers war abgelaufen. Damit nicht genug: Die Polizisten stellten den Roller sogar sicher, da er sich bei einer Überprüfung als geklaut herausstellte. Die Folge war eine weitere Anzeige wegen Verdachts der Hehlerei gegen den Mann. Des Weiteren konnten die Uniformierten ein kürzlich in Frankfurt entwendetes E-Bike sicherstellen. Der Besitzer hatte sich gegen Mitternacht beim 13. Polizeirevier in Frankfurt gemeldet und angegeben, dass er sein Rad gerade in Offenbach orten kann. Das Rad konnte wenige Minuten später mitsamt Fahrer in der Berliner Straße festgestellt werden. Es wurde sichergestellt und an seinen Besitzer ausgehändigt. Der Fahrer des E-Bikes war zudem deutlich alkoholisiert und wies Ausfallerscheinungen auf. Entsprechende Strafverfahren wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und Hehlerei wurden eingeleitet. Für den Rest der Nacht ging es mit anderweitigen Aufträgen für die Beamtinnen und Beamten weiter, sodass eine arbeitsreicher, aber erfolgreicher Dienst nun hinter ihnen liegt.
Polizei Südosthessen