Präventionskampagne für ältere Menschen: ROADPOL Safety Days (RSD), Mainz - Im Rahmen der internationalen Kontrolltage, der sog. ROADPOL Safety Days, vom 16.09.2025 bis zum 22.09.2025, führt das Polizeipräsidiums bereits seit Anfang September eine Präventionskampagne für ältere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern durch.

Im Fokus des polizeilichen Handelns stand dabei insbesondere das Thema der Verbesserung der Verkehrssicherheit Insgesamt wurden über 600 Menschen mit den Kontrollen erreicht. Rund 400 davon waren Angehörige der Generation 65+. Die Seniorinnen und Senioren war vor allem mit dem PKW, dem Fahrrad, dem Pedelec oder zu Fuß unterwegs. Wissenschaftliche Studien belegen, dass ab einem Alter von 65 Jahren das Unfallrisiko deutlich ansteigt, primär weil Sehvermögen, Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit nachlassen. Aufgrund des fortschreitenden demografischen Wandels muss die Altersgruppe der Seniorinnen und Senioren aus verkehrspolizeilicher Sicht daher als die "Generation der Zukunft" an-gesehen werden. Die Jahresunfallbilanzen der vergangenen Jahre haben zudem deutlich gezeigt, dass die Generation 65+, die der Jungen Fahrer als vulnerabelste Gruppe im Straßenverkehr des PP Mainz abgelöst hat. Die genannten polizeilichen Kontrollen wurden vor allem unter dem Aspekt der Beibehaltung einer sicheren Mobilität älterer Menschen geführt, da dies als zentrale Grundlage für ein selbst bestimmtes Leben gilt. Durch gezielte Beratungen wurde versucht, die Generation 65+, sich selbst besser in ihrem Verkehrsverhalten zu reflektieren.
Mit Hilfe von Netzwerkpartnern der Verkehrssicherheitsarbeit, wie der Deutschen Verkehrs-wacht sowie unter Beteiligung der Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Mainz, wurden bei den genannten Kontrollen insbesondere die nachfolgenden Mobilitätsaspekte bei den geführten Gesprächen thematisiert:
- Erörterung der Mobilitätsalternative ÖPNV
- Aufklärung zu neuen Grundregeln im Straßenverkehr wie Grünpfeil oder Kreisverkehr
- Vermittlung eines polizeilichen Fahrsicherheitstrainings für Senioren mit dem PKW, dem Pedelec oder dem Rollator
- Auf Wunsch, Vermittlung einer freiwilligen Rückmeldefahrt
- Auf Wunsch, Vermittlung einer freiwilligen Fahrtauglichkeitsuntersuchung
- Auf Wunsch, Aufklärung zum Thema einer freiwilligen Führerscheinabgabe
- Aufklärung über verkehrsbezogene Risiken bei Medikation
- Aufklärung zum Thema Verkehrsunfallflucht
Das Polizeipräsidium Mainz wird auch weiterhin versuchen, die Generation 65+ durch gezielte Beratungen, auch im Rahmen von Kontrollen auf ihrem Weg zu einer sicheren Teilnahme am Straßenverkehr zu begleiten.

Polizei Mainz