Öffentlichkeitsfahndung nach männlichem Täter zu einer Einbruchserie, Wiesbaden, Seit Juli 2024, Im Zusammenhang mit einer Einbruchserie in gewerbliche Betriebe im Wiesbadener Stadtgebiet wendet sich die Wiesbadener Kriminalpolizei nun erneut mit Überwachungskamerabildern an die Öffentlichkeit. Da bisherige Ermittlungen und eine bereits am 10. April 2025 veranlasste Öffentlichkeitsfahndung bislang noch nicht auf die Spur des Einbrechers führten, bittet die Wiesbadener Kriminalpolizei die Bevölkerung jetzt nochmals um Mithilfe bei der Suche nach dem videografierten Einbrecher.

Der bislang unbekannte Täter steht im Verdacht, seit Juli vergangenen Jahres eine Vielzahl von gewerblichen Einbrüchen in den frühen Morgenstunden begangen zu haben. Die Tatorte der zwischenzeitlich über 30 Fälle umfassenden Serie lagen im Bereich Rheingauviertel, Biebrich und Stadtmitte. In jüngster Vergangenheit auch im Westend.
Wer die Person auf den Bildern wiedererkennt oder Angaben zu dessen Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei (K21/22) unter der Telefonnummer (0611) 345-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Informationen und Hinweise können auch per E-Mail an K21/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesandt werden.

Polizeieinsatz wegen Schüsse im Wald, Hubschrauber bei Einsatz mit Laserpointer geblendet
Wiesbaden-Rambach, Ostpreußenstraße, 04.06.2025, 20.35 Uhr, In Rambach kam es am Mittwochabend aufgrund schussähnlicher Geräusche zu einem größeren Polizeieinsatz. Gegen 20.35 Uhr wurden der Polizei von einer Anwohnerin der Ostpreußenstraße schussähnliche Geräusche sowie Schreie eines Mannes aus Richtung des Waldstücks zwischen der Ostpreußenstraße und der Nauroder Straße gemeldet. Aufgrund des Sachverhaltes wurden zahlreiche Polizeikräfte und auch ein Polizeihubschrauber vor Ort entsandt. Da die Absuche der Umgebung zu keinen weiteren Erkenntnissen führte, konnte die Ursache der gemeldeten Geräusche bislang nicht geklärt werden. Es liegen keine Hinweise auf das Vorliegen einer Straftat vor. Während des Hubschraubereinsatzes wurde der Pilot von einer nicht zu lokalisierenden Person mit einem Laser geblendet. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass das Anvisieren von Flugzeugen oder das Blenden von Piloten mit Laserpointern schlimme Folgen haben kann. Es handelt sich hierbei um keinen Streich, sondern um eine Straftat. Mögliche Zeuginnen oder Zeugen werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Auseinandersetzung zwischen Fußgänger und zwei Motorrollerfahrern
Mainz-Kostheim, Hauptstraße, 04.06.2025, 23.50 Uhr, Am späten Mittwochabend kam es im Bereich der "Schneckenbrücke" in Mainz-Kostheim zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 49-jährigen Fußgänger und zwei Männern auf einem Motorroller. Nach Angaben des Fußgängers habe er gegen 23.50 Uhr mit seinem Handy die beiden Unbekannten filmen wollen, wie diese mit dem Kleinkraftrad widerrechtlich die Brücke befuhren. In Folge dessen sei er von dem Fahrer und dessen Sozius körperlich angegangen und aufgefordert worden sein Handy herauszurücken. Statt der Aufforderung nachzukommen habe der 49-Jährige Pfefferspray eingesetzt, woraufhin das Duo wieder auf den roten Motorroller gestiegen und in Richtung Hochheim davongefahren sei. Die beiden Männer wurden als ca. 20 Jahre alt beschrieben und sollen beide einen schwarzen Helm getragen haben. Während einer ein rot-weißes Oberteil von "Adidas" getragen habe sei der andere mit einem weißen Oberteil bekleidet gewesen. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen und bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen sowie hinweisgebende Personen, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 zu melden.

Raubüberfall
Wiesbaden, Schlossplatz, 04.06.2025, 00:35 Uhr, In der vergangenen Nacht kam es in der Wiesbadener Innenstadt zu einem Straßenraub. Unbekannte näherten sich gegen 00:35 Uhr auf dem Schlossplatz zwei 37 und 30 Jahre alten Männern und griffen diese an. Hierbei wurden ein Rucksack und ein Portemonnaie unter Gewaltanwendung weggenommen. Anschließend flüchteten die Räuber vom Tatort. Bei den Tätern soll es sich um zwei Männer und eine Frau gehandelt haben. Die Frau wird als circa 165 cm groß mit einer blauen Jacke bekleidet und dunklen zum Zopf gebundenen Haaren beschrieben. Die männlichen Täter sollen etwa 20 bis 25 Jahre alt gewesen sein. Einer der Täter sei 180 cm groß gewesen, habe dunkle Haare gehabt und dunkle Kleidung getragen. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Sexuelle Belästigung: Frau beim Aussteigen aus Linienbus unsittlich berührt
Wiesbaden, Mainzer Straße, 02.06.2025, 06.45 Uhr, Eine 33-jährige Frau wurde am Montagmorgen beim Aussteigen aus einem Linienbus von einem unbekannten Mann belästigt. Die Frau stieg gegen 06.45 Uhr in der Mainzer Straße aus dem Bus aus, als sie währenddessen von dem Mann unsittlich berührt wurde. Der dunkelgekleidete Täter soll etwa 50 Jahre alt sowie ca. 1,80 Meter groß gewesen sein und ein "südländisches Erscheinungsbild", eine kräftige Statur sowie dunkle, kurze, lockige Haare gehabt haben. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Körperverletzung: Angriff auf der Autobahn
Wiesbaden, A3, 03.06.2025, 15:32 Uhr, Gestern Nachmittag kam es zwischen einer 33 Jahre alten Frau und einem 41 Jahre alten Mann zu einem handfesten Streit auf der BAB 3 bei Wiesbaden, Was gegen 15:30 Uhr im fahrenden VW T-Roc im Bereich von Wiesbaden mit Beleidigungen begann, endete in einem körperlichen Angriff und schlussendlich auf dem Standstreifen. Der 41-jährige Angreifer ließ auch nach Stillstand des Fahrzeuges nicht locker. Er wirkte außerhalb des Autos noch weiter auf die Frau ein, bis Zeugen und die Polizei am Tatort kurz hinter der Tank- und Rastanlage Medenbach zur Hilfe kamen. Mögliche weitere Zeuginnen oder Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Polizeiautobahnstation unter der Telefonnummer (0611) 345-4140 in Verbindung zu setzen.

Polizei Wiesbaden