Großeinsatz der Feuerwehr: Sechs Verletzte und hoher Schaden von ca. 250.000 Euro bei Brand in Mehrfamilienhaus, Offenbach - Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Wiesenstraße sind in der Nacht zu Freitag sechs Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Der Alarm für die Helfer ging gegen Mitternacht ein und sorgte aufgrund der Tatsache, dass in dem Haus über 20 Personen gemeldet sind, für ein Ausrücken eines Großaufgebots.
Vor Ort angekommen schlugen bereits Flammen aus einer im zweiten Stock gelegenen Wohnung, sodass umgehend mit den Lösch- und Rettungsmaßnahmen begonnen wurde. Die Feuerwehr rettete sechs Personen aus dem Haus, zwei davon über eingesetzte Drehleitern aus den oberen Geschossen. Die Brandschützer verhinderten durch ihr professionelles Vorgehen auch ein Ausbreiten der Flammen. Die drei Bewohnerinnen und drei Bewohner im Alter von 27 bis 57 Jahren kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser. Der Sachschaden an dem Haus, das aufgrund der Rauchentwicklung und eingebrachtem Löschwasser bis auf Weiteres unbewohnbar ist, wird vorläufig auf etwa 250.000 Euro geschätzt.
Sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner kommen nach ersten Informationen nun bei Verwandten oder Bekannten unter. Die Brandursache ist bislang unbekannt und soll nun durch polizeiliche Ermittlungen geklärt werden.
Fahrradfahrerin kam nach Unfall in Krankenhaus
Offenbach, Nach einem Unfall an der Kreuzung Seligenstädter Straße / Ferdinand-Porsche-Straße am Freitagmorgen, kurz vor 7 Uhr, kam eine Radfahrerin zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Die 47-jährige Radfahrerin war nach bisherigen Erkenntnissen auf der Seligenstädter Straße auf dem dortigen Fahrradstreifen unterwegs und beabsichtigte die Ferdinand-Porsche-Straße zu passieren. Ein Audi-Fahrer bog zur selben Zeit von der Seligenstädter Straße in die Ferdinand-Porsche-Straße ein und übersah hierbei wohl die Radlerin, sodass es zum Zusammenstoß kam. Durch den Sturz verletzte sich die Zweirad-Fahrerin leicht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.200 Euro. Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.
Unfallflucht auf Parkplatz, Zeugensuche!
Dietzenbach, Am Dienstagnachmittag kam es auf einem Parkplatz am Masayaplatz in Höhe einer Apotheke zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine Autofahrerin hatte ihren blauen Citroen gegen 12 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Bei ihrer Rückkehr stellte sie Beschädigungen im Heckbereich fest. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Verursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei bittet nun Zeugen, die am Dienstag im genannten Zeitraum Hinweise auf das verursachende Fahrzeug geben können, sich bei der Polizeistation Dietzenbach unter der Telefonnummer 06074 837-0 zu melden.
9.500 Euro Schaden bei Unfallflucht
Erlensee, Langendiebach, Ein Schaden von rund 9.500 Euro entstand im Zuge einer Unfallflucht, die sich in der Nacht zum Donnerstag in der Anne-Frank-Straße im Bereich der 10er-Hausnummern ereignete. Zwischen Mittwochabend, 19.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, kam ein unbekannter Verkehrsteilnehmer nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten VW Golf, wobei die gesamte linke Fahrzeugseite stark beschädigt wurde. Im weiteren Verlauf kollidierte der Verursacher mit einem 3er BMW, der nun Beschädigungen am vorderen Radkasten der Fahrerseite sowie der dortigen Felge aufweist. Ohne sich zu kümmern, machte sich der Unbekannte davon. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181 190-100.
Polizei Südosthessen