Verdacht des versuchten Tötungsdelikts: Unbekannter soll auf Fahrzeug geschossen haben. Ermittlungen dauern an, Hanau und Maintal - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen. Nachdem am Freitagabend kurz nach 20 Uhr Mitteiler einen Audi Q5 mit mehreren Einschusslöchern auf einem Anwohnerparkplatz in der Berliner Straße feststellten und die Polizei hinzuriefen, haben die Staatsanwaltschaft Hanau und die Kriminalpolizei Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes eingeleitet.

Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war der 25-jährige Fahrzeugführer gemeinsam mit einem 26-Jahre alten Begleiter am Freitagnachmittag in der Hanauer Innenstadt unterwegs. Die beiden Personen trafen kurz nach 16 Uhr in der Ameliastraße mit einer ihnen unbekannten männlichen Person. Diese habe dann mehrfach mit einer scharfen Waffe auf das angemietete Fahrzeug geschossen. Die beiden Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und flüchteten mit dem Audi Q5 anschließend in Richtung Maintal. Dort stellten sie den beschädigten Wagen auf dem Parkplatz ab.
Noch am Abend fanden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen in der Ameliastraße in Hanau sowie in der Berliner Straße in Maintal statt.
Für die weiter andauernden Ermittlungen suchen die Beamten nun Zeugen, die gebeten werden, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

Verletzter bei Brand im Mehrfamilienhaus
Offenbach - Gestern kam es gegen 17.10 Uhr zu einem Brand in der Langstraße im Bereich der niedrigen Hausnummern. Das Feuer brach in einer Wohnung im dritten Stock aus. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten sich ins Freie retten. Ein Bewohner erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vorsorglich im Krankenhaus untersucht. Der Sachschaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt. Die Bewohner der Brandwohnung wurden anderweitig untergebracht. Die übrigen Bewohner des Hauses konnten nach Beendigung der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Ersten Ermittlungen zufolge brach der Brand im Bereich eines Klimagerätes auf dem Balkon aus. Die genaue Brandursachenermittlung erfolgt durch die Kriminalpolizei.

56-Jährige bei Wohnungsbrand verletzt
Maintal - Ein gegen 16 Uhr gemeldetes Feuer in einem Mehrparteienhaus in der Goethestraße in Bischofsheim hat am Freitagnachmittag Feuerwehr und auch Polizei ausrücken lassen. Der Brand, der in einer Wohnung im dritten Stock ausgebrochen war, entwickelte sich rasch zum Vollbrand, der nach etwa einer halben Stunde gelöscht werden konnte. Sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner mussten den Gebäudekomplex zwischenzeitlich verlassen. Eine 56-jährige Bewohnerin kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Weitere Personen wurden nach aktuellem Stand nicht verletzt.
Die betroffene Wohnung ist vorübergehend unbewohnbar und der entstandene Schaden wird nach ersten Schätzungen im hohen fünfstelligen Bereich vermutet. Zeugen hörten unmittelbar vor Brandausbruch einen Knall, der wahrscheinlich von einer Gaskartusche eines Grills herrührte. Ob dies der Grund war, warum das Feuer ausbrach, ist noch weitgehend unklar und soll nun durch kriminalpolizeiliche Brandermittler aufgeklärt werden.

Polizei Südosthessen