Bei Streitigkeiten aufgefallen, Festnahme, Haftbefehl vollstreckt, Mainz - Weil er bei Streitigkeiten in Mainz aufgefallen ist, sitzt ein 28-Jähriger nun in einer Justizvollzugsanstalt. Am Samstagmittag meldeten unabhängige Zeugen, dass sich bis zu acht Personen auf der Wiese vor der Christuskirche anschreien und schubsen würden.
Um einer Eskalation vorzubeugen wurden mehrere Streifen in den Einsatz geschickt und trafen dort noch vier streitende, junge Männer an. Bei der anschließenden Personenkontrolle fiel dann auf, dass gegen einen 28-Jährigen drei offene Haftbefehle bestehen und er über keinen festen Wohnsitz verfügt. Nach der Eröffnung der Haftbefehle wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht um dort seine Strafen abzusitzen. Bei der Streitigkeit kam es übrigens zu keinen Straftaten. Gegen die beteiligten Personen wurden keine Verfahren eingeleitet.
Brand in Mehrfamilienhaus, Kripo ermittelt
Mainz - Am Montagvormittag kam es zu einem Brand in Nieder-Olm. Gegen 8:50 Uhr meldeten Anwohner einen Brand im Dachgeschoss eines Mehrparteienhauses am Bussolengo-Platz. Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei konnten schon auf der Anfahrt die starke Rauchentwicklung erkennen. In dem Wohnhaus sind derzeit 35 Personen gemeldet. Bereits gegen 9:25 Uhr meldete die Feuerwehr, den Brand gelöscht zu haben. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Mainz übernimmt die Ermittlungen.
Diebstahl, Handy beim Tanken aus PKW entwendet
Mainz - Einer 49-Jährige Fahrzeugführerin wird während eines Tankvorgangs ihr Handy aus dem PKW entwendet. Am Vormittag des 18.05.2025, gegen 11:40 Uhr, betankte die Geschädigte ihren PKW an der Jet-Tankstelle in der Wormser Straße in Mainz. Während sie sich zum Bezahlen in das Tankstellengebäude begab, lag ihr Mobiltelefon offensichtlich auf dem Beifahrsitz ihres PKW. Der Schließzustand des Fahrzeugs während des Bezahlvorgangs ist nach jetzigem Stand der Ermittlungen nicht geklärt. Nachdem die Dame ihre Fahrt fortsetzte, bemerkte sie, dass ihr Mobiltelefon während ihrer kurzzeitigen Abwesenheit durch einen derzeit noch unbekannen Täter entwendet wurde. Bitte denken sie stets daran ihr Fahrzeug beim Verlassen ordnungsgemäß zu verschließen und vermeiden sie Wertgegenstände sichtbar im PKW aufzubewahren.
Polizei Mainz
Wohnungsbrand durch Rauchmelder frühzeitig erkannt
Mainz-Oberstadt - Am späten Sonntagabend wurde die Feuerwehr Mainz gegen 23:36 Uhr durch die Integrierte Leitstelle in die Thomannstraße in der Mainzer Oberstadt alarmiert. Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses brannte es in einer Wohnung. Die installierten Rauchmelder schlugen an und warnten die Bewohner rechtzeitig. Die Mieterin sowie weitere Hausbewohner konnten das Gebäude selbstständig verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz lokalisierte den Entstehungsbrand in der betroffenen Wohnung und konnte diesen zügig löschen. Die Wohnung war zu diesem Zeitpunkt bereits stark verraucht. Die Mieterin wurde vorsorglich zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus transportiert. Im Einsatz befanden sich insgesamt 24 Kräfte der Feuerwehr Mainz, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen sowie die Polizei. Dank der installierten Rauchwarnmelder konnte Schlimmeres verhindert werden.
Feuerwehr Mainz