Verkehrsunfall mit zwei PKW, eine Person verletzt A643, Mainz - Am 14.05.2025 kommt es gegen 15:16 Uhr auf der A643 in Fahrtrichtung Bingen, kurz vor der AS Gonsenheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Beide PKW fahren hintereinander auf dem linken Fahrstreifen, als der vorausfahrende 61-Jährige aufgrund von stockendem Verkehr stark abbremst. Der sich hinter ihm befindliche 19-Jährige bemerkt dies zu spät und kollidiert mit dessen Fahrzeug.
Die 62-Jährige Beifahrerin des vorausfahrenden Fahrzeuges wird durch den Aufprall leichtverletzt, die anderen Unfallbeteiligten bleiben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entsteht ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 14.00EUR. Der PKW des 19-Jährigen ist nicht mehr fahrbereit und muss abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme werden der rechte und linke Fahrstreifen gesperrt, der Verkehr wird über den Standstreifen geleitet. Die Fahrstreifensperrung wird nach ca. einer Stunde wieder aufgehoben. Vor Ort befinden sich die Berufsfeuerwehr Mainz, der Rettungsdienst und die Polizeiautobahnstation Heidesheim.
Ohne Führerschein und ohne Versicherung unterwegs auf der A61
Im Rahmen einer Streifenfahrt konnten zwei Beamte der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim einen PKW auf der A61 bei Armsheim kontrollieren. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Fahrer des Honda noch nie im Besitz eines Führerscheins war. Die Beamten stellten außerdem fest, dass der Fahrer eine verbotene Blitzer-App während der Fahrt nutzte. Das hierfür benutzte Handy befand sich noch während der Kontrolle in der offenen Mittelkonsole. Zu allem Überfluss waren auch noch die Kennzeichen des PKW zur Entstempelung ausgeschrieben, weil dieser bereits seit längerem über keine gültige Versicherung mehr verfügte. Alles in allem genug Gründe, um die Weiterfahrt des PKW zu untersagen. Der Fahrer und der Fahrzeughalter müssen sich jetzt jeweils wegen mehrerer Strafverfahren verantworten.
Autobahnpolizei Mainz