Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen auf der A60 sorgt für Stau im Berufsverkehr, Mainz - Ein Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen und acht betroffenen Personen sorgte am Freitagmorgen auf der A60 in Höhe Lerchenberg für Stau im Berufsverkehr. Zwei Personen mussten verletzt ins Krankenhaus. Gegen 7:45 Uhr wurde der Unfall über den Notruf auf der A60 zwischen Mainz-Lerchenberg und dem Autobahnkreuz Mainz-Süd gemeldet.
Unmittelbar nach der Auffahrt Lerchenberg waren insgesamt vier Pkw und ein Lkw verunfallt. Die Unfallstelle mit teils stark beschädigten Fahrzeugen zog sich über etwa 150 Meter auf der rechten Fahrspur. Insgesamt acht Insassen der Fahrzeuge wurden von Feuerwehr und Rettungsdienst untersucht und betreut. Eine Autofahrerin und ein Autofahrer wurden bei dem Unfall so schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt, dass sie zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht wurden. Da große Mengen Öl aus den Unfallfahrzeugen ausliefen, musste die Fahrbahn zeitweise komplett gesperrt werden. Die Autobahn GmbH musste hier noch bis in die Mittagsstunden Aufräum- und Reinigungsarbeiten durchführen. Die Feuerwehr betreute die Betroffen und klemmte an zwei stark beschädigten Autos die Batterien ab, um eine Brandgefahr auszuschließen. Der Unfallhergang wird von der Polizei ermittelt. Nach ersten Zeugenaussagen kam es infolge einer verkehrsbedingten Vollbremsung zu einem oder zwei zusammenhängenden Auffahrunfällen. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst kümmerte sich mit drei Rettungswagen und einer Notärztin um die Verletzten.
Der Einsatz der Rettungskräfte war nach gut einer Stunde beendet. Der Verkehr staute sich den gesamten Vormittag mehrere Kilometer weit.
Feuerwehr Mainz
Schwerer Auffahrunfall mit sechs Fahrzeugen auf der A60, zwei Leichtverletzte und erhebliche Verkehrsbehinderungen
Heidesheim - Am Freitagmorgen, 26. September 2025, ereignete sich gegen 07:36 Uhr auf der A60 in Fahrtrichtung Darmstadt, auf Höhe der Anschlussstelle Mainz-Lerchenberg, ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt sechs beteiligten Fahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen kollidierten fünf Pkw und ein Lkw im morgendlichen Berufsverkehr miteinander. Drei Pkw waren infolge der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zudem traten aus mehreren Fahrzeugen Betriebsstoffe aus, die eine umfassende Fahrbahnreinigung erforderlich machen. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst vor Ort medizinisch versorgt. Die genaue Unfallursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und der ersten Bergungsmaßnahmen wurde die Richtungsfahrbahn Darmstadt zunächst für rund zehn Minuten vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde in dieser Zeit an der Anschlussstelle Mainz-Finthen abgeleitet. Anschließend konnte der linke Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Der Rückstau erreichte zwischenzeitlich eine Länge von etwa sechs Kilometern. Nach aktuellem Stand bleibt der rechte Fahrstreifen aufgrund von laufenden Reinigungsarbeiten voraussichtlich noch bis circa 11:00 Uhr gesperrt.
Im Einsatz befanden sich neben der Polizeiautobahnstation Heidesheim auch Kräfte der Berufsfeuerwehr Mainz, des Rettungsdienstes sowie der Autobahnmeisterei Heidesheim. Während der Unfallaufnahme kam es zudem zu einem weiteren Vorfall. Ein vorbeifahrender Sattelzug touchierte leicht einen abgestellten Rettungswagen. Dabei entstand geringer Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Heidesheim zu melden.
Autobahnpolizei Mainz